Unsere Öffnungszeiten: Montag: 13:30 - 17:00 Uhr | Dienstag: 13:30 - 17:00 Uhr | Mittwoch: 13:30 - 17:00 Uhr | Donnerstag: 13:30 - 18:00 Uhr | Freitag: 15:30 - 17:00 Uhr
Bei uns kannst du folgende Führerscheine machen:
Der Führerschein der Klasse B kostet im Schnitt ca. 3.000,00 €. Dabei sind noch nicht die Kosten für die Prüfung und die Zulassungsstelle enthalten. Für die theoretische und praktische Prüfung fallen beim TÜV separate Kosten an. Die Kosten für die Zulassungsstelle liegen bei einem normalen Auto-Führerschein bei ca. 50,00 €.
Man braucht mindestens 12 praktische Sonderfahrten. Diese sind vom Gesetzgeber so vorgeschrieben. Die Sonderfahrten setzen sich folgendermaßen zusammen:
Zu den Sonderfahrten kommen ergänzende und notwendige Übungsfahrstunden hinzu. Diese bewegen sich im Bereich von durchschnittlich 28 Fahrstunden.
Man braucht mindestens 14 Unterrichtstunden á 90 Minuten. Auch diese Anzahl ist vom Gesetzgeber so vorgeschrieben. Erst dann kann man sich zur theoretischen Prüfung anmelden.
Aufgrund der aktuell langen Bearbeitungszeiten bei den Behörden kann es bis zu 6–8 Wochen dauern, bis der Führerscheinantrag genehmigt ist. In dieser Zeit können weder Theorie- noch Praxisprüfungen abgelegt werden.
Im Durchschnitt dauert der Weg zum Führerschein etwa 3 bis 6 Monate. Je nach individueller Lernfortschritt, zeitlicher Verfügbarkeit und Prüfungsterminen kann es aber auch länger dauern.
Zur Zeit setzen wir für den Auto-Führerschein ausschließlich Mini-Cooper Countryman ein. Das Auto ist sehr übersichtlich, spritzig und durch die erhöhte Sitzposition hat man eine sehr gute Rund-um-Sicht.
In der Regel Ja. Nur in Ausnahmefällen kann es mal kurzfristig zu einem Wechsel kommen.
Ab 16,5 Jahren kann man sich zum BF17 anmelden. Die Ausbildung ist exakt die gleiche wie beim Führerschein ab 18. Wenn du den BF17 erfolgreich bestanden hast, kannst du ab 17 Jahren mit den in deiner Prüfungsbescheinigung eingetragenen Begleitern, deutschland- und österreichweit fahren. Wenn du dann 18 Jahre alt bist, musst du deine Prüfbescheinigung bei der Zulassungsstelle gegen den Kartenführerschein austauschen.
Der BF17 kostet bei uns nicht mehr wie die Ausbildung ab 18 Jahren. Nur bei der Zulassungsstelle musst du mit etwas höheren Gebühren rechnen.
Die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs ist Vorraussetzung für die Zulassung zur Führerscheinprüfung. Dieser Kurs kann z. B. beim Bayerischen Roten Kreuz, beim ADAC, beim Malteser Hilfsdienst oder bei PROlife absolviert werden und muss mindestens 9 Unterrichtseinheiten umfassen.
Nähere Infos kannst du bei den jeweiligen Organisationen erfragen.
Auch ein Sehtest ist Vorraussetzung für die Zulassung zur Führerscheinprüfung. Diesen kann man beim Augenarzt oder Optiker machen.