Was kostet mich der Führerschein?

Überblick über die wichtigsten Kostenpunkte

Die Kosten für den Führerschein können stark variieren je nach individuellen Lernfortschritt. Hier bekommst du einen Überblick über die wichtigsten Kostenpunkte, damit du deine Ausbildung gut planen kannst.

Hast du noch Fragen? Kontaktiere uns gerne oder vereinbare ein persönliches Beratungsgespräch.

Zum Kontaktformular
 

1. Grundgebühren & Anmeldung

Für die Anmeldung zur Fahrschule fallen Grundgebühren an, die den Theorieunterricht und die Verwaltungskosten abdecken. Zusätzlich benötigst du einige Dokumente:

  • Gültiger Personalausweis oder Reisepass
  • Biometrisches Passfoto
  • Sehtestbescheinigung
  • Teilnahmebestätigung für den Erste-Hilfe-Kurs

2. Theorieausbildung & Prüfung

Der Theorieunterricht ist in der Grundgebühr enthalten. Unsere Fahrschule bietet dir zusätzlich eine moderne Lern-App, mit der du jederzeit deinen Fortschritt verfolgen kannst.

Theorieprüfung: Sobald du alle vorgeschriebenen Unterrichtseinheiten absolviert hast, kannst du dich für die theoretische Prüfung anmelden. Die Prüfungsgebühr wird direkt bei der Anmeldung fällig.

3. Praktische Ausbildung & Fahrstunden

Die Anzahl der benötigten Fahrstunden für die Grundausbildung variiert individuell, liegt im Durchschnitt aber bei etwa 28 Fahrstunden.

Gesetzlich vorgeschrieben sind jedoch:

  • 12 Sonderfahrten (5 Überland-, 4 Autobahn- und 3 Nachtfahrten).

Falls du zusätzliche Fahrstunden benötigst, kannst du diese flexibel buchen. Dein Fahrlehrer hilft dir, gezielt an deinen Schwächen zu arbeiten, um optimal auf die Prüfung vorbereitet zu sein.

4. Praxisprüfung & Prüfungsgebühren

Nach Abschluss deiner Fahrstunden folgt die praktische Prüfung, bei der ein Prüfer dein Fahrverhalten bewertet. Die Prüfungsgebühr ist separat zu entrichten.

Wichtig: Falls du die Prüfung nicht bestehst, fallen bei jedem neuen Versuch erneut Prüfungsgebühren an. Eine gute Vorbereitung kann dir helfen, Zusatzkosten zu vermeiden.